
In unserem Therapiezentrum können Schulpraktika, Jahrespraktika sowie der Bundes-Freiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige, Soziale Jahr (FSJ) absolviert werden. Wir bitten um eine schriftliche Bewerbung.
- 1376 - 1616
Im Lehenregister des Herzogtums Kleve (i.d. Reihe »Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände« Bd. 8/1974) wird als Lehenträger (Grundherr) Henricus, filius (Sohn des) Weseli de Lo unter dem 11.12.1376 eingetragen. Dieses Klever Lehenverzeichnis »curtis Lynde, sita in parochia Marler« belegt das Alter dieser Kurtis (später Hof bezeichnet), dem heutigen Hof Feuler – eine über 600-jährige Hofgeschichte. Nach einer noch existierenden Urkunde im Vest-Archiv Recklinghausen (Arenber IIIV B Hasselt 141) ist am 25. April 1616 die Hofstelle der Familie »Sikelmann zu Lynde« (Sickelmann zur Linde) übertragen worden.
- 1998 - 2002
Am 1. August 1998 pachtete der Pflegeverein für behinderte Menschen (PBM) e.V. das Weideland (ca. 10 ha) und die Hofstelle für 50 Jahre. Die Ackerfläche (ca. 16 ha) ist von der DSK dem Landwirt Möller-Kleverbeck verkauft worden. Der erste Spatenstich für den Um- und Anbau der Gebäude sowie der Therapiehalle wurde am 22. November 1998 getätigt, das Richtfest am 9. April 1999 gefeiert und die offizielle Eröffnung fand am 21. August 1999 statt.
Ohne die Unterstützung der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW und der Aktion Mensch, wäre dieses Projekt nicht realisierbar gewesen.Der zweite Bauabschnitt mit dem Bau einer Rundhalle für das Heilpädagogische Voltigieren und der Errichtung eines Aussenreitplatzes für den Sport für Behinderte konnte im Frühjahr 2002 abgeschlossen werden.22. November 1998: der erste Spatenstich // 09. April 2009: Richtfest // 21. August 1999: Einweihung (von li n. re.)- 22. August. 2009 // 10 Jahre Therapiezentrum Hof Feuler
Was liegen für arbeitsreiche und aufregende Wochen hinter uns. Wenn eine Idee, eine Vorstellung in uns »brennt«, will dies nach draußen. Begeisterung, Überzeugung, das innere Leuchten drückt sich in Gemeinschaft aus. Wenn wir entschieden und sicher vorangehen, werden uns viele folgen. Weil wir von einer Sache wirklich überzeugt sind, können wir im wahrsten Sinne des Wortes Berge versetzen. Und wir haben wieder Berge versetzt!
Unser Ziel, das 10-jährige Jubiläum des Therapiezentrums Hof Feuler gebührend zu feiern, ist uns mehr als gelungen.
Am Samstag, dem 22. August 2009, hat der ökumenische Gottesdienst uns alle zum Nachdenken gebracht, und jeder konnte für sich eine Botschaft mit nach Hause nehmen. »Dieser Weg« war das Thema, und die wunderbaren Inhalte des Gottesdienstes wurden von Frau Lisa Szumigala und Frau Christine Slowinski gestaltet. Herr Weihbischof Dr. Josef Voß und Herr Pfarrer Ulrich Walter sind unserer Einladung gefolgt und haben den Gottesdienst gehalten. Die Gruppe Wirbelwind hat wie immer die musikalische Begleitung übernommen. Es war in der Tat ein Erlebnis der besonderen Art und ca. 250 geladene Gäste waren begeistert. Die anschließende Feierstunde, mit Bravour und viel Herz moderiert von Herrn Dr. Norbert Tenkhoff, hat dann noch mal 10 Jahre Revue passieren lassen. Viele traurige und schöne Momente haben uns begleitet. Wir wachsen ständig, und mit Stolz können wir auf unsere Entwicklung zurückblicken. Mit Elan und Schaffenskraft schauen wir in die Zukunft. Wir haben noch etliche Träume und Ziele, um unser Therapiezentrum für lange Zeit zu sichern. Mit einem Glas Sekt, leckeren Häppchen, netten Gesprächen und einem Hofrundgang endete dann die Feierstunde.Unser 10-jähriges Jubiläum- 23. August. 2009 // Sommerfest
Am Sonntag, dem 23. August, war dann unser Sommerfest, wo jedermann herzlich willkommen war. Das bunte Bühnenangebot, die liebevolle Unterhaltung unserer kleinen Gäste und viele leckere Köstlichkeiten haben die Besucher angelockt, und zu manchen Zeiten ist der Hof fast aus allen Nähten geplatzt. Der Kunstmarkt war natürlich auch ein Highlight. Alles in allem haben wir zwei Feste auf die Beine gestellt, die eine Eventfirma nicht hätte besser ausrichten können. Und nun kommt das Wichtigste: Danke, danke, danke an alle Helfer, die diese Tage zu etwas Besonderem gemacht haben. Ohne die vielen fleißigen Hände wäre so etwas nicht zu stemmen. Unser Hof glänzt durch eine wunderbare Gemeinschaft, und dafür kann nicht genug gedankt werden.
Sommer, Sonne und ganz viel Spaß!